Der Honig aus den Lagen des mittleren Erzgebirges ist ein absolutes Regionalprodukt.
Familie Schreiter aus Venusberg betreibt eine reine Standimkerei. Das bedeutet, dass die Bienenvölker das ganze Jahr über an ein und denselben Standorten stehen und dort den gesamten Jahreszyklus vollziehen.
„ZEMENT-HONIG“ steht in der Imkersprache als Synonym für Honig, welcher in der Wabe bereits fest ist. Ursache dafür ist die Zuckerart MELEZITOSE, welche im HONIGTAU einiger Blattlausarten enthalten ist. Honigtau ist die Rohsubstanz, aus welcher die Bienen den beliebten Waldhonig produzieren. Im Erzgebirge kommt dieser in der Regel von Blattlausarten auf der Fichte. Ab einem Anteil von 8-10 % Melezitose im fertigen Honig kann im Zusammenspiel mit verschiedenen anderen Honigeigenschaften, wie z.B. Glukose- und Wassergehalt, schon in der Wabe sehr rasch die Kristallisation des Honigs einsetzen. Findet der Imker solche Waben im Bienenvolk, fühlt es sich sprichwörtlich an, als sei der Honig in der Wabe zementiert. Daher kommt der volkstümliche Begriff „ZEMENT-HONIG“. Genau genommen ist das eine besondere Form vom Waldhonig.
(Beschreibung von Herrn Schreiter)
Die Dekoration ist nicht im Lieferumfang enthalten. Dies ist ein Serviervorschlag. Die Dekoration dient der Anschauung & Präsentation wegen. Lieferung enthält 1 Glas.
Herzlich willkommen bei uns, im 🥐 Online-ViewegerBack-Shop.
Bei uns können Sie:
- Zement Honig kaufen
- Zement Honig bestellen
- Zement Honig online bestellen
- Zement Honig online kaufen
- Zement Honig liefern lassen
Wir bieten für Sie:
- Zement Honig Versand
- Zement Honig Shop
- Zement Honig Abholung
- Zement Honig Lieferung
Bewertungen
Es gibt noch keine Rezensionen