Startseite » Erzgebirgsstollen
ab 40€ Bestellwert
Schnellversand
via PayPal, Rechnung, Kreditkarte, Vorkasse
wiederkehrende Wunschzeitlieferung
ohne Wartezeit bei vor Ort-Abholung
ab 40€ Bestellwert
Schnellversand
via PayPal, Rechnung, Kreditkarte, Vorkasse
wiederkehrende Wunschzeitlieferung
ohne Wartezeit bei vor Ort-Abholung
Erzgebirgsstollen entdecken
-
Butter-Rosinenstollen „Hausmacher Art“ gestrichen ganz 1500g
Butter-Rosinenstollen „Hausmacher Art“ gestrichen ganz 1500 g (netto)
Bewertet mit 5.00 von 536,00 €* - oder abonnierenGrundpreis: 24,00 € / kg
inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 3 bis 5 Arbeitstage
Produkt enthält: 1,500 kg
Ausführung wählen -
Butter-Rosinenstollen „Hausmacher Art“ gestrichen ganz 1000g
Butter-Rosinenstollen „Hausmacher Art“ gestrichen ganz 1000 g (netto)
Bewertet mit 4.85 von 524,00 €* - oder abonnierenGrundpreis: 24,00 € / kg
inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 3 bis 5 Arbeitstage
Produkt enthält: 1,000 kg
Ausführung wählen -
Butter-Rosinenstollen „Hausmacher Art“ gestrichen halb 750g
Butter-Rosinenstollen „Hausmacher Art“ gestrichen halb 750 g (netto)
Bewertet mit 4.64 von 518,00 €* - oder abonnierenGrundpreis: 24,00 € / kg
inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 3 bis 5 Arbeitstage
Produkt enthält: 0,750 kg
Ausführung wählen -
Stollenkuchen mit Kartoffeln
Stollenkuchen mit Kartoffeln 300 g (netto)
Bewertet mit 4.79 von 57,50 €* - oder abonnierenGrundpreis: 25,00 € / kg
inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 3 bis 5 Arbeitstage
Produkt enthält: 0,300 kg
Ausführung wählen -
Quarkstollen gestrichen ganz 600g
Quarkstollen gestrichen ganz 600 g (netto)
Bewertet mit 5.00 von 511,88 €* - oder abonnierenGrundpreis: 19,80 € / kg
inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 3 bis 5 Arbeitstage
Produkt enthält: 0,600 kg
Ausführung wählen -
Mohnstollen gestrichen halb 500g
Mohnstollen gestrichen halb 500 g (netto)
Bewertet mit 4.88 von 510,10 €* - oder abonnierenGrundpreis: 20,20 € / kg
inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 3 bis 5 Arbeitstage
Produkt enthält: 0,500 kg
Ausführung wählen -
Mohnstollen gestrichen ganz 1000g
Mohnstollen gestrichen ganz 1000 g (netto)
Bewertet mit 4.87 von 520,20 €* - oder abonnierenGrundpreis: 20,20 € / kg
inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 3 bis 5 Arbeitstage
Produkt enthält: 1,000 kg
Ausführung wählen -
Stollenkarton „Stollenverband“ groß
Stollenkarton „Stollenverband“ groß
Bewertet mit 4.60 von 52,00 €*inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 1 bis 3 Arbeitstage
In den Warenkorb -
Butter-Mandelstollen gestrichen halb 750g
Butter-Mandelstollen gestrichen halb 750 g (netto)
Bewertet mit 4.76 von 518,00 €* - oder abonnierenGrundpreis: 24,00 € / kg
inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 3 bis 5 Arbeitstage
Produkt enthält: 0,750 kg
Ausführung wählen -
Butter-Rosinenstollen im Stollenverbandskarton 1000g
Butter-Rosinenstollen 1,0 kg im Stollenverbandskarton 1000 g (netto)
Bewertet mit 4.78 von 525,90 €* - oder abonnierenGrundpreis: 25,90 € / kg
inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 3 bis 5 Arbeitstage
Produkt enthält: 1,000 kg
Ausführung wählen -
Geschenkkarton „Wendt & Kühn“
Geschenkkarton „Wendt & Kühn“
Bewertet mit 4.00 von 51,90 €*inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 1 bis 3 Arbeitstage
In den Warenkorb -
Quarkstollen ungestrichen ganz 450g
Quarkstollen ungestrichen ganz 450 g (netto)
Bewertet mit 4.95 von 58,91 €* - oder abonnierenGrundpreis: 19,80 € / kg
inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 3 bis 5 Arbeitstage
Produkt enthält: 0,450 kg
Ausführung wählen
Mehr über Erzgebirgsstollen erfahren
In nur 3 Schritten direkt zu Ihnen nach Hause geliefert…
Artikel auswählen
Wählen Sie Ihre Artikel aus und fügen Sie diese dem Warenkorb hinzu.
Herstellung
Die Backwaren werden alle frisch hergestellt und sorgfältig verpackt.
Versand
Nach dem Verpacken gehen diese direkt in den Versand zu Ihnen.
Erzgebirgsstollen kaufen im Onlineshop
In unserem Onlineshop finden Sie unsere mehrfach prämierten 🏅 original Erzgebirgsstollen.
Durch unsere alten überlieferten Rezepte können wir Ihnen nicht nur den originalen Geschmack wie früher garantieren, sondern die Erzgebirgsstollen sind genau so, wie sie sein sollen…eben wie damals. Auch durch unseren Herstellungsprozess und dem Produktionsablauf wie damals, garantieren wir den original Erzgebirgsstollen, in seinem einzigartigen Geschmack und seiner gänzlichen Beschaffenheit.
Dies ist auch der Grund, warum wir auf andere neuartige Verfahren und (Inhalts-)Stoffe in der Produktion bewusst immer noch verzichten.
Christstollen - im Anschnitt
Mohnstollen - im Anschnitt
Mandelstollen - im Anschnitt
Schokoladenstollen - im Anschnitt
Erzgebirgsstollen kaufen, nach traditioneller Art
Alle Erzgebirgsstollen Arten sind aus unserer eigenen Herstellung, nach überlieferten, traditionell hausbackenen Rezepten und original erzgebirgischer Machart. Hergestellt aus Meisterhand der Bäckerei & Konditorei Vieweger.
Unsere Erzgebirgsstollen werden einzeln, liebevoll ❤️ von Hand in unserer Backstube in Grünhainichen gefertigt.
Einige unserer Stollen wurden bereits mehrfach vom Stollenverband Erzgebirge e.V. mit 🥇 Gold & Silber prämiert sowie vom vdb (Vereinigung der Backbranche) ausgezeichnet. mehr Information zu den Auszeichnungen & Urkunden
Diese Stollen werden nach der Qualitätsordnung des Stollenverbandes Erzgebirge e. V. gefertigt und sind auch im exklusiven Verbandskarton mit Stollensiegel hier im Shop zu kaufen.
Ebenso können unsere Stollen auch als Präsent oder Geschenk, mit individuellem/eigenem Logo, in einer edlen Holzbox hier gekauft werden.
Mit viel Liebe gemacht und nach alten, überlieferten Rezepten zubereitet…egal wie sie überall heißen, unsere erzgebirgische Weihnachtsstollen.
Original Erzgebirgsstollen, nach Art des Hauses
Unsere Erzgebirgsstollen werden aus bester Butter und auserlesenen Zutaten gefertigt, egal ob gestrichen (mit einer Butter-Zucker-Kruste), oder ungestrichen (ohne Butter-Zucker-Kruste, wie aus dem Ofen). Genießen Sie die original sächsische, erzgebirgische Spezialität…einen Stollen zu Weihnachten.
Eine sehr leckere Spezialität ist der Stollenkuchen mit Kartoffeln, der mit seiner krossen gestrichenen Butter-Zucker-Kruste eine kleine süße Verführung ist.
Wundern Sie sich nicht, wenn die Bezeichnung der Stollen immer mal anders lautet, da dieser regional immer anders, wie Christstollen oder Weihnachtsstollen, genannt wird. Im eigentlichen Sinne handelt es sich immer um das Gleiche.
Erzgebirgsstollen online bestellen
Diese Weihnachtsstollen können Sie bei uns alle bestellen:
- erzgebirgischer Weihnachtsstollen kaufen
- Mohnstollen kaufen
- Butterstollen kaufen
- Quarkstollen kaufen
- Rosinenstollen kaufen
- Schokostollen kaufen
- Mandelstollen kaufen
- Dinkelstollen kaufen
- original erzgebirgischer Weihnachtsstollen als Geschenk kaufen
- ungestrichene Stollen kaufen (ungesiebt, ohne Puderzucker)
- gestrichene Stollen kaufen (gesiebt, mit Puderzucker)
- Stollenkuchen kaufen
- Stollen vom Stollenverband kaufen
- Stollenkarton kaufen
Der Erzgebirgsstollen: Eine Tradition aus dem Herzen des Erzgebirges
Einleitung
Der Erzgebirgsstollen ist ein köstliches Gebäck von besonderer Bedeutung und gehört zu den traditionsreichsten Weihnachtsgebäcken. In diesem umfassenden Artikel werden wir die Entstehung, Herkunft, Produktion, Herstellung, Tradition und Qualität des Erzgebirgsstollens genauer betrachten. Darüber hinaus werden wir uns mit den Unterschieden zwischen dem Dresdner Stollen und dem Erzgebirgsstollen befassen. Erfahren Sie, wie Sie Erzgebirgsstollen kaufen oder bestellen können, sei es online oder im Erzgebirge selbst.
Die Entstehung des Erzgebirgsstollens
Die Geschichte des Erzgebirgsstollens reicht zurück bis ins 15. Jahrhundert. Ursprünglich als einfaches Brotgebäck gebacken, entwickelte es sich im Laufe der Zeit zu einem festlichen Leckerbissen, der insbesondere in der Weihnachtszeit eine wichtige Rolle spielte. Die Region des Erzgebirges, die sich in Sachsen und Böhmen erstreckt, war bekannt für ihren Bergbau und die Herstellung von erlesenen Zutaten.
Herkunft und Tradition
Der Erzgebirgsstollen ist eng mit der regionalen Kultur und den traditionellen Festlichkeiten verbunden. Erzgebirgische Handwerker und Bäcker haben die Herstellung des Stollens über Generationen hinweg verfeinert und weitergegeben. Die Verwendung von hochwertigen Zutaten, darunter Mandeln, Zitronat, Orangeat, Rosinen und natürlich Butter, macht den Stollen zu einer Delikatesse von außergewöhnlicher Güte.
Produktion und Herstellung
Die Produktion eines authentischen Erzgebirgsstollens erfordert Sorgfalt und Hingabe. Der Teig wird aus besten Zutaten hergestellt und über einen längeren Zeitraum gereift, um seinen einzigartigen Geschmack und seine Textur zu entwickeln. Während der Teig ruht, ziehen die Aromen aus den Früchten und Gewürzen ein, was dem Stollen seinen charakteristischen Geschmack verleiht.
Die Herstellung des Erzgebirgsstollens erfordert präzises Handwerk. Der Teig wird zu einem ovalen Laib geformt, der in der Mitte eine flache Vertiefung aufweist. Diese Vertiefung symbolisiert die Geburt Christi und ist ein wichtiges Merkmal des Erzgebirgsstollens. Nach dem Backen wird der Stollen großzügig mit Puderzucker bestäubt und oft noch mit einer dünnen Schicht Butter bestrichen, um seine Frische zu bewahren.
Qualität und Unterschiede
Der Erzgebirgsstollen zeichnet sich durch seine unvergleichliche Qualität aus. Im Vergleich zum Dresdner Stollen ist er in der Regel weniger süß und fruchtiger im Geschmack. Während der Dresdner Stollen oft in einer Schicht Marzipan gehüllt ist, bleibt der Erzgebirgsstollen traditionell frei von dieser Zutat.
Die Qualität eines Erzgebirgsstollens hängt von den verwendeten Zutaten und der handwerklichen Kunst des Bäckers ab. Um sicherzustellen, dass Sie einen erstklassigen Stollen erhalten, ist es ratsam, auf die Herkunft und die traditionelle Herstellungsweise zu achten.
Erzgebirgsstollen kaufen und bestellen
Möchten Sie einen original Erzgebirgsstollen kaufen oder bestellen? Es gibt mehrere Möglichkeiten, wie Sie diesen köstlichen Stollen in Ihren Besitz bringen können.
- Erzgebirgsstollen online kaufen
In der heutigen digitalen Welt ist es einfacher denn je, Erzgebirgsstollen online zu kaufen. Zahlreiche Bäckereien und Hersteller bieten ihre Produkte über Websites und Online-Shops an. Mit nur wenigen Klicks können Sie Ihren Stollen aus dem Erzgebirge auswählen, bestellen und bequem nach Hause liefern lassen. - Christstollen Versand
Einige Bäckereien und Hersteller haben sich auf den Versand von Christstollen spezialisiert, darunter auch den Erzgebirgsstollen. Hierbei handelt es sich um eine hervorragende Option, wenn Sie diesen traditionellen Genuss in anderen Teilen Deutschlands oder sogar im Ausland genießen möchten. Achten Sie darauf, einen seriösen Anbieter zu wählen, der für Qualität und Frische steht. - Stollen kaufen im Erzgebirge
Wenn Sie die Möglichkeit haben, das Erzgebirge selbst zu besuchen, sollten Sie unbedingt die Gelegenheit nutzen, einen Stollen aus erster Hand zu kaufen. In der Region gibt es zahlreiche Bäckereien und Handwerksbetriebe, die den Stollen nach alten Rezepten herstellen. Sie können nicht nur köstlichen Stollen erwerben, sondern auch die einzigartige Atmosphäre und Schönheit des Erzgebirges erleben.
Der Erzgebirgsstollen ist ein kulinarischer Schatz aus dem Herzen des Erzgebirges. Seine Entstehung, Herkunft, Produktion, Herstellung, Tradition und Qualität machen ihn zu einem unverzichtbaren Bestandteil der Weihnachtszeit. Ob Sie sich dafür entscheiden, einen Erzgebirgsstollen online zu kaufen, ihn per Christstollen Versand zu bestellen oder im Erzgebirge selbst zu erwerben, Sie werden zweifellos einen Geschmack des festlichen Erbes dieser Region genießen.
Echter Erzgebirgsstollen ist mehr als nur ein Gebäck; er ist ein Symbol der Wärme, Tradition und Gemeinschaft, die die Weihnachtszeit ausmachen. Also, lassen Sie sich von diesem köstlichen Stück Erzgebirge verzaubern und genießen Sie die festliche Jahreszeit in vollen Zügen!
FAQ – Was man über Erzgebirgsstollen wissen sollte
Wir geben den Broten ein Mindesthaltbarkeitsdatum von 5 Tagen, ab dem Tag der Herstellung. In dieser Zeitspanne sind die Brote bei Ihnen zu Hause angekommen und sie können diese verzehren. Wenn sie sich über einen längeren Zeitraum bevorraten möchten, dann frosten sie die Brote bitte ein.
Besonders im Sommer empfiehlt es sich, die Brote kühler als bei Raumtemperatur zu lagern. Im Kühlschrank sind sie zwei oder drei Tage länger haltbar.
Im Frost sind die Brote (fast) unbegrenzt haltbar. Sie verlieren keine Verzehreigenschaften. Nutzen Sie die Lagerung im Frost, wenn Sie sich über einen längeren Zeitraum bevorraten möchten. Dies gilt für fertig gebackene und halbgebackene Brote.
Grundsätzlich sind alle Brote zum Einfrosten geeignet. Vorsichtig umgehen müssen sie mit den Semmelbroten, Rosinen- und Fenchelbroten, denn diese sind sehr stoßempfindlich. Die Kruste kann schnell abplatzen.
Wir verpacken die Brote prinzipiell in Folientüten, denn nur in Folientüten bleiben die Brote weich. In Papiertüten werden Brote schneller hart, da sie austrocknen.
Sie können die Brote in der Folietüte, in der sie bereits stecken, einfrosten.
Das Auftauen der Brote geht ganz einfach: Belassen sie die Brote in der Folientüte und legen sie diese für ca. 2 bis 3 Stunden bei Zimmertemperatur in ihrer Küche. Sie können die Brote auch in der Mikrowelle auftauen, benutzen Sie dafür ein Programm mit geringer Leistung oder ein Auftauprogramm.
Das Auftauen der Brote geht ganz einfach: Belassen sie die Brote in der Folientüte und legen sie diese für ca. 2 bis 3 Stunden bei Zimmertemperatur in ihrer Küche. Sie können die Brote auch in der Mikrowelle auftauen, benutzen Sie dafür ein Programm mit geringer Leistung oder ein Auftauprogramm.